Dein Partner für DTF Druck


Mit unseren hochwertigen Transfers und Textilien bringst du deine Textilveredelung auf das nächste Level. Verlasse dich auf unsere langjährige Erfahrung, eine zügige und reibungslose Abwicklung sowie eine besonders einfache Anwendung.

Lege sofort los mit deinen DTF Transfers

1 von 4
  • DTF Transfers

    Bei uns bekommst Du DTF Tranfers in 1A Qualität. Wir drucken auf hochwertigen Systemen von Print Equipment mit Hot Peel Folien und Pulver deutscher Hersteller. Für satte leuchtende Farben sorgen unsere Kodak Tinten.

  • Textilien aus einer Hand

    Bestelle Deine Textilien bei uns gleich mit. Wir greifen auf das Lager eines renommierten deutschen Großnhändlers zu. Dadurch ergeben sich für Dich kurze Lieferzeiten, eine riesen Auswahl und top Preise.

  • Print on Demand

    Dir ist das Selbstdrucken zu umständlich? Du willst Dir Deine Brand erst einmal nebenberuflich aufbauen? Dann sind wir für Dich der richtige Partner! Wir drucken und versenden für Dich direkt an Deine Kunden.

1 von 3

Das DTF Transfer Musterset

Tauche ein in die Welt innovativer Textilveredelung und bestelle jetzt dein kostenfreies Transfer Musterpaket beim DTF Universum!

Überzeuge dich selbst von der herausragenden Qualität und den brillanten Farben unserer Transfers – entdecke völlig neue Möglichkeiten für deinen Textildruck.

Bitte beachte, dass pro Kunde nur ein Musterset erhältlich ist. Sichere dir dein Set und starte mit einem echten Qualitätsvorsprung in kreative Projekte!

JETZT MUSTER SICHERN

Textilien gleich mitbestellen

1 von 3

Wir machen nicht nur DTF

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Textildruck können wir Dir alles bieten, was Deine Kunden wollen. Wir bedrucken alles, was bei drei nicht auf dem Baum ist. Wir bieten Flexdruck, Flockdruck, Stick, Sublimationsdruck, Siebdruck, DTF, DTG, zu unserem Maschinenpark gehört ein Laser. Wir halten Kontakt zu hunderten Lieferanten auf der ganzen Welt.

Solltest Du also ein bestimmtes Projekt umgesetzt haben wollen, stehen wir mit Rat und Tat zu Seite. Sprich uns an!

Jetzt anfragen

Enge Zusammenarbeit

Mit vielen unserer Kunden arbeiten wir seit Jahren zusammen. Dabei haben sich enge Arbeitsabläufe etabliert. Immer wiederkehrende Motive werden bei uns abgespeichert und per Email Order bestellt. In dringenden Fällen sind wir per Whatsapp erreichbar und machen in der Regel alles möglich. Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, nicht als starrer Lieferant.

Für die Abwicklung nutzen wir unsere lokalen Server, Trello Boards, Google oder One Drive Clouds. Das ermöglichkeit schmale Prozesse und schnelle Abwicklung.

Jetzt anfragen

Print on Demand

Wir bieten für Dich einen Print on Demand (POD) Service an. Das bedeutet, dass Produkte wie T-Shirts, Tassen oder Organizer erst dann durch uns für Dich bedruckt und produziert werden, wenn bei Dir eine Bestellung eingeht. Es gibt keinen Lagerbestand – alles wird individuell nach Deinen Wünschen gefertigt. Das senkt das Risiko und die Kosten für Dich und ermöglicht eine große Produktvielfalt. Ein Direktversand an Deine Kunden ist natürlich auch möglich.

Jetzt anfragen

Unsere Partner & Kunden

1 von 6

Aus der Produktion

1 von 8

Schreib uns!

Das musst Du über DTF wissen

Einklappbarer Inhalt

Was ist DTF-Druck

DTF steht für Direct to Film und bedeutet übersetzt
„Direktdruck auf Folie“. Dieses moderne Druckverfahren wird vor allem im
Textilbereich eingesetzt.

Ablauf des DTF-Druckverfahrens

Drucken auf die Trägerfolie, flüssige Tinten werden im
CMYK-Farbraum (inklusive Weiß) direkt auf eine spezielle Trägerfolie
aufgebracht. Dadurch sind auch fotorealistische Motive und feine Farbverläufe
möglich.

Beschichtung mit Klebegranulat, nach dem Drucken wird die
bedruckte Folie mit einem feinen Klebegranulat bestreut. Das Granulat haftet an
den noch feuchten Tintenbereichen.

Fixierung im Heizofen, die beschichtete Folie wird durch
einen Heizofen geführt. Dabei geliert das Klebegranulat und die Tinte trocknet
vollständig. Das Ergebnis: Fertige DTF-Transfers, die sofort für die
Weiterverarbeitung bereit sind.

Vorteile des DTF-Drucks sind fotorealistische Ergebnisse.
Durch den CMYK-Druck inklusive Weiß sind detailreiche und farbintensive Motive
möglich. Vielseitige Anwendung: Geeignet für verschiedene Textilien und
Materialien.

Schnelle Weiterverarbeitung: Nach dem Trocknen sind die
Transfers direkt einsetzbar. Die fertigen DTF-Transfers werden später per Hitze
und Druck auf Textilien übertragen und bieten eine hohe Waschbeständigkeit
sowie angenehme Haptik.

Welche Vorteile bietet der DTF-Transferdruck

Der DTF-Druck bietet dir die Möglichkeit, Textilien mit vollfarbigen Motiven im CMYK-Farbraum zu veredeln. Sogar fotorealistische Bilder und Grafiken mit Farbverläufen lassen sich mühelos umsetzen.

Im Gegensatz zu Flex-, Flock- oder Solventflex-Techniken entfällt das zeitaufwendige Entgittern komplett – die Folien sind sofort einsatzbereit und können direkt verarbeitet werden.

Unsere verwendeten Kodak Tinten und Folien zeichnen sich durch eine kurze Verpresszeit von nur 10 bis 15 Sekunden, die Hot-Peel-Eigenschaft sowie eine niedrige Verarbeitungstemperatur von lediglich 120-150 Grad aus. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine erhebliche Zeitersparnis, sondern reduziert auch den Energieverbrauch im Vergleich zu Flex-, Flock- oder sogar DTF-Transfers anderer Anbieter deutlich.

Durch den Einsatz spezieller Druckfarben, Folien und Kleber ergeben sich weitere Vorteile. Die bei uns verwendeten Hotpeel-Folien ermöglichen es, die Folie unmittelbar nach dem Pressvorgang und noch auf der Heizpresse abzuziehen – ein Abkühlen ist nicht erforderlich, was den Arbeitsprozess zusätzlich beschleunigt.

Dank kontinuierlicher Innovationen in diesem Bereich wurden Farben, Kleber und Folien so weiterentwickelt, dass die Haltbarkeit der Drucke enorm gestiegen ist. Die Motive sind auf den Textilien kaum spürbar, was für eine hervorragende Haptik sorgt. Die verwendeten Farben bleiben flexibel und dehnbar, was insbesondere bei speziellen Stoffen oder im Sportbereich von Vorteil ist. Spezielle Kleber gewährleisten zudem eine ausgezeichnete Haftung auf unterschiedlichsten Materialien. Unsere Transfers lassen sich so auf Baumwolle, Polyester, Nylon, Mischgeweben und weiteren Textilien sowie Accessoires anwenden.

Da sich Textilien je nach Hersteller, Produktionsstandort und Vorbehandlung unterscheiden können, empfehlen wir vor einer Serienproduktion immer einen Drucktest. Sollten dabei Schwierigkeiten auftreten, lassen sich diese meist durch Vorpressen, Nachpressen oder Anpassungen bei Druck und Temperatur beheben.

Dank unserer hochwertigen Tinten erreichen wir eine sehr hohe Waschbeständigkeit – abhängig vom Textil sind Waschtemperaturen von bis zu 60 Grad möglich. Die Langlebigkeit der Drucke ist dabei mit der von Siebdrucken vergleichbar.

Wie lege ich meine Druckdaten an

Um ein optimales Druckergebnis für Dich zu erreichen, beachte bitte folgende Dinge:

  • Druckdatei bitte transparent (ohne Hintergrund) anlegen
  • Erlaubte Dateiformate sind PNG und PDF
  • Farbraum CMYK ISO Coated v2, bei RGB sind Farbabweichungen möglich
  • Die maximale Druckbreite beträgt 56cm
  • Auflösung: 300 dpi
  • Die Druckdatei bitte nicht spiegeln!
  • Mindestkontur- oder Linienstärke 0,8mm

Wir versuchen natürlich deine Druckdaten vorab zu kontrollieren,
allerdings übernehmen wir keine Garantie für falsch übermittelte Daten.
Für den Fall das du dir unsicher bist, bezüglich deiner Druckdaten, buche unseren Druckdaten-Check.

Kann ich meine bestellten DTF Transfers einlagern

Wir haben unsere DTF-Transfers einem ausführlichen Praxistest unterzogen und sie unter verschiedensten Bedingungen geprüft. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten wurden die Transfers in unserem Lager aufbewahrt und dabei Temperaturschwankungen von -0 °C bis +30 °C sowie einer Luftfeuchtigkeit von 20% bis 70% ausgesetzt. Auch nach dieser langen Lagerzeit konnten die Transfers problemlos weiterverwendet und verpresst werden.

Vorausgesetzt, es wird eine hochwertige, vollständig getrocknete Tinte verwendet und das Pulver ist optimal geliert, lassen sich DTF-Transfers sogar unbegrenzt lagern, ohne dass ihre Qualität darunter leidet.

Wie bedrucke ich meine Textilien mit den DTF Transfers

Beim DTF-Verfahren (Direct-to-Film) werden Motive mit Flüssigtinten direkt auf eine spezielle Transferfolie gedruckt und anschließend mit einem Schmelzkleber beschichtet. Der fertige Transfer wird dann mithilfe von Hitze und Druck auf das gewünschte Textil aufgebracht. Nach dem Erkalten des Klebers können die Textilien sofort gewaschen werden.

Für optimale Druckergebnisse solltest du folgende Richtwerte beachten:

  • Die empfohlene Verpresstemperatur liegt zwischen 120 und 150 °C.
  • Der Verpressdruck sollte je nach Textil bei 4 bis 6 Bar liegen.
  • Die Presszeit beträgt 15 Sekunden.
  • Die Folie sollte warm oder heiß abgezogen werden.
  • Nach dem Abziehen empfiehlt sich ein Nachpressen für 5 Sekunden, dabei solltest du eine Thermomembran oder Backpapier verwenden.
  • DTF-Transfers eignen sich besonders für Baumwolle und Polyester.

Zusätzliche Empfehlungen:

  • Bei imprägnierten oder chemisch vorbehandelten Textilien empfiehlt sich ein Vorpressen des Stoffes für 15 Sekunden, um die Haftung und das Druckbild zu verbessern.
  • Das Nachpressen ist dringend zu empfehlen, um die Haltbarkeit des Transfers zu erhöhen und eventuelle Granulatrückstände zu entfernen. Verwende dabei immer eine Thermomembran oder Backpapier als Zwischenschicht.
  • Aufgrund technischer und äußerer Einflüsse kann es notwendig sein, die Richtwerte an die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort anzupassen.

Hinweise zur Verarbeitung:

  • Die Textilien sind nach dem Aufbringen des Transfers und dem Erkalten des Klebers sofort einsatzbereit und waschbar.
  • Achte darauf, dass die Tinte vollständig getrocknet und das Pulver optimal geliert ist, um beste Ergebnisse und eine lange Haltbarkeit zu erzielen.
  • Die genannten Parameter sind als Richtwerte zu verstehen und können je nach Textilart und Maschineneinstellung optimiert werden.

Diese Empfehlungen helfen dir, dauerhaft hochwertige und haltbare Druckergebnisse mit dem DTF-Verfahren zu erzielen.

Kann ich meine Textilien mit den DTF Transfers auch aufbügeln

Für die Herstellung unserer Druckvorlagen setzen wir auf modernste Materialien und Komponenten. Diese hochwertigen Materialien ermöglichen es, DTF-Transfers bereits bei niedrigen Temperaturen von nur 120 °C zu verarbeiten.

Dank dieser Technologie ist es theoretisch möglich, die Transfers auch mit einem handelsüblichen Bügeleisen auf Textilien aufzubringen. Das bietet insbesondere für den Heimgebrauch eine praktische Alternative zur professionellen Heizpresse.

Ein Bügeleisen kann nicht den gleichmäßigen und hohen Druck erzeugen wie eine professionelle Transferpresse. Die Temperaturverteilung eines Bügeleisens ist weniger konstant, was die Haftung und Haltbarkeit des Transfers beeinflussen kann. Die Langlebigkeit und Waschbeständigkeit des Transfers sind beim Bügeleisen-Verfahren in der Regel geringer als beim professionellen Verpressen.

Welche Materialien lassen sich mit DTF Transfers bedrucken

Unser DTF-Druckverfahren ist zwar primär für den Textildruck konzipiert, bietet aber darüber hinaus zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten. Bei unseren Tests haben wir verschiedenste Materialien bedruckt:

  • Pappe, Kartonagen und Versandkartons
  • Holz
  • Badelatschen
  • Polyestertextilien
  • Filz
  • Feuerwehrschlauch

Die Haftung und Haltbarkeit der Transfers kann je nach Material und Oberflächenstruktur variieren. Bei neuen Materialien empfiehlt sich ein kurzer Test, um das optimale Ergebnis zu erzielen.

Mit DTF-Transfers gestalten Sie nicht nur Textilien, sondern auch Verpackungen und andere Produkte ganz nach Ihren Vorstellungen – und das unkompliziert und effizient.

Was sind die Alternativen zu DTF Transfers?

Neben dem modernen und innovativen DTF-Druck (Direct-to-Film) bleiben bewährte Druckverfahren weiterhin wichtige Optionen in der Textilveredelung. Die Wahl des passenden Verfahrens hängt von verschiedenen Faktoren wie Motiv, Auflagenhöhe und Material ab.

1. Geplottete Foliendrucke

Zu den klassischen, geplotteten Verfahren zählen:

  • Flockdruck
  • Flexdruck
  • Solventdruck

Hierbei werden Motive zunächst mit einem Plotter aus farbigen Folien ausgeschnitten. Das anschließende Entgittern – das manuelle Entfernen überschüssiger Folienteile – kann je nach Motiv sehr aufwendig sein. Diese Verfahren eignen sich besonders für einfache, einfarbige Designs und Schriftzüge.

2. Digitaldruckverfahren

DTG-Druck (Direct-to-Garment)

Flüssigtinte wird direkt auf das Textil aufgetragen und anschließend mit einer Heizpresse fixiert. Dieses Verfahren eignet sich vor allem für kleine Stückzahlen und detailreiche Motive. Allerdings kann die Motivschärfe leiden, wenn das Textil stark saugfähig ist oder eine grobe Struktur besitzt.

Transferdrucke über Digitaldrucker Hierbei wird das Motiv digital auf eine Transferfolie gedruckt und anschließend auf das Textil übertragen. Diese Methode bietet Flexibilität bei der Motivwahl und ist für kleinere bis mittlere Auflagen geeignet.

Siebdruck & Siebdrucktransfers

Siebdruck

Besonders wirtschaftlich bei hohen Auflagen. Die Farben werden durch ein Sieb direkt auf das Textil gedruckt. Die Technik ist jedoch auf eine begrenzte Anzahl an Farben pro Motiv beschränkt und eignet sich nicht für fotorealistische Darstellungen. Die Einrichtungskosten (Sieb- und Filmerstellung, Maschineneinrichtung) sind vergleichsweise hoch.

  • Siebdrucktransfers:

    Hierbei werden Motive im Siebdruckverfahren auf Transferpapier vorgedruckt
    und können ähnlich wie DTF-Transfers gelagert werden. Die Übertragung auf
    das Textil erfolgt später individuell mittels Heizpresse. Auch dieses
    Verfahren ist vor allem für größere Stückzahlen und einfache Motive
    geeignet.

Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede

  • Foliendrucke:

    Erfordern einen Plotter und manuelles Entgittern; ideal für einfache,
    einfarbige Designs.
  • DTG-Druck:

    Direktdruck auf das Textil; geeignet für kleine Auflagen und detailreiche
    Motive, jedoch abhängig von der Textilbeschaffenheit.
  • Transferdrucke
    (DTF, Siebdrucktransfers):


    Motive werden auf Folien oder Papier vorgedruckt und später übertragen;
    bieten Flexibilität bei der Lagerung und Anwendung.
  • Siebdruck:

    Optimal für große Mengen; begrenzte Farbvielfalt und keine
    fotorealistischen Motive; hohe Vorkosten.

Mit der Kombination aus modernen und klassischen Verfahren
kann für jede Anforderung im Textildruck die passende Lösung gefunden werden.

Sind DTF Transfers auch für B2B Kunden geeignet

Gerade für B2B-Kunden stellen die DTF-Transfers eine ideale Lösung dar. Das lästige Entgittern von Flex und Flock entfällt komplett und auch die Produktion oder das Beziehen von teuren Siebdruck-Transfers sind von nun an Geschichte. Die DTF-Drucke sind eine kostengünstige und gleichzeitig hochwertige Lösung für kleine Stückzahlen und auch große Mengen.